deadline-day banner
Wolfgang Wolf
Date of Birth 24.09.1957
Age 66
Nat. Germany  Germany
Position Manager
Current club Retired

Wolfgang Wolf [?]

May 17, 2014 - 10:04 AM hours
Wolfgang Wolf [?] |#61
Sep 17, 2015 - 5:53 PM hours
Zitat von DocFCN
Zitat von clubfan07

Der FCN ist bekanntlich klamm bei Kasse und muss zudem dem am 30. September scheidenden Martin Bader eine Abfindung zahlen - und vermutlich auch Fußball-Abteilungsleiter Wolfgang Wolf. Dessen Tage beim 1. FCN scheinen ebenfalls gezählt.
Wolfs Stuhl wackelt also auch? Davon war bislang nix zu lesen.


Passt m.E. schwer zu der Vermutung, dass der neue Sportdirektor einen zweiten Mann mitbringt.
Meine Vermutung: Das neue Team heißt Bornemann/Borowski.


Würde ja passen

Bo/Bo für WoWo ;-D
Wolfgang Wolf [?] |#62
Sep 17, 2015 - 8:58 PM hours
Kann jemand etwas zu Borowskis Arbeit sagen, die die dem Club momentan weiter helfen könnte?
Wolfgang Wolf [?] |#63
Sep 21, 2015 - 5:42 PM hours
er könnte ja der nachfolger von moeckel werden
Wolfgang Wolf [?] |#64
Sep 21, 2015 - 6:36 PM hours
Zitat von Noriswolf
er könnte ja der nachfolger von moeckel werden


Da wäre mir Oenning lieber. tongue
Puh.. Was wird denn nun aus ihm werden?
Nachdem wir den Nachfolger von MB kennen...
Ist eine Doppelspitze denkbar?

•     •     •

----------------- Burgstaller -----------------

----Choupo-Moting----- Kiyotake------Drmic--

-----------Gündogan-------Löwen-------------

Leibold--Ewerton--Maroh---Valentini-------

-------------------Schäfer------------------
Wolfgang Wolf [?] |#65
Sep 21, 2015 - 6:39 PM hours
Zitat von Noriswolf
er könnte ja der nachfolger von moeckel werden

Noch ist Möckel ja noch gar nicht weg, auch wenns stark danach aussieht.

Mir wäre aber wohler, wenn wir als neuen Scout jemanden holen würden, der schon über Erfahrung in diesem Bereich verfügt und ein gutes Netzwerk im Rücken hat. Wolf kennt sich in der Fußballbranche sicherlich auch aus, aber als Scout wäre er dennoch ein Quereinsteiger. Außerdem müsste er diesen Job ja auch erstmal wollen. Weiß auch niemand.
Wolfgang Wolf [?] |#66
Sep 21, 2015 - 7:16 PM hours
Zitat von clubfan07
Zitat von Noriswolf

er könnte ja der nachfolger von moeckel werden

Noch ist Möckel ja noch gar nicht weg, auch wenns stark danach aussieht.

Mir wäre aber wohler, wenn wir als neuen Scout jemanden holen würden, der schon über Erfahrung in diesem Bereich verfügt und ein gutes Netzwerk im Rücken hat. Wolf kennt sich in der Fußballbranche sicherlich auch aus, aber als Scout wäre er dennoch ein Quereinsteiger. Außerdem müsste er diesen Job ja auch erstmal wollen. Weiß auch niemand.

Nach der Biographie von Bornemann könnte er Wolf evtl. vielleicht sogar brauchen. Bornemanns Spezialität war bisher wohl die Jugendarbeit (Freiburg) und der Aufbau von Strukturen. Hinschtlich Transfers könnte ein weiterer Fußballfachmann nicht schaden. Ob dies Wolf ist, kann man nicht sagen, weil man keinen Einblick hat, welche Rolle Wolf unter Bader gespielt hat (hat er Widerstand geleistet gegen Kirschbaum ? oder gegen Kutschke ? war er für Behrends verantwortlich oder für Sepsi ?).
Wolfgang Wolf [?] |#67
Sep 21, 2015 - 10:25 PM hours
Zitat von beclubbt




Zitat von clubfan07





Zitat von Noriswolf






er könnte ja der nachfolger von moeckel werden

Noch ist Möckel ja noch gar nicht weg, auch wenns stark danach aussieht.

Mir wäre aber wohler, wenn wir als neuen Scout jemanden holen würden, der schon über Erfahrung in diesem Bereich verfügt und ein gutes Netzwerk im Rücken hat. Wolf kennt sich in der Fußballbranche sicherlich auch aus, aber als Scout wäre er dennoch ein Quereinsteiger. Außerdem müsste er diesen Job ja auch erstmal wollen. Weiß auch niemand.

Nach der Biographie von Bornemann könnte er Wolf evtl. vielleicht sogar brauchen. Bornemanns Spezialität war bisher wohl die Jugendarbeit (Freiburg) und der Aufbau von Strukturen. Hinschtlich Transfers könnte ein weiterer Fußballfachmann nicht schaden. Ob dies Wolf ist, kann man nicht sagen, weil man keinen Einblick hat, welche Rolle Wolf unter Bader gespielt hat (hat er Widerstand geleistet gegen Kirschbaum ? oder gegen Kutschke ? war er für Behrends verantwortlich oder für Sepsi ?).


Es besteht kein Bedarf für Wolf.
Das, für was du evtl. Wolf behalten würdest, hat Bornmann in Freiburg und Kiel auch alles gemacht.
Er kann so was. Was man noch braucht, ist einen starken Chefscout, der Möckel, von dem man sich hoffentlich auch trennen wird, beerben wird.
Dann muss die Rolle des Chefscout aufwerten, d.h. es muss zum einen ein starker Charakter sein, der die Eier hat, sich auf fachlicher Ebene gegen Bornemann und Weiler zu stellen, wenn er es für richtig hält.
Und zum anderen muss man auf Vereinsebene die Strukturen schaffen, dass ein Chefscout beim FCN dem FCN verpflichtet ist und nicht dem Vorstand Sport. D.h. man muss Strukturen schaffen, dass der Chefscout sich als unabhängige Instanz sieht, der keine Angst um seine Karriere haben muss, wenn er sich aus fachlichen Gründen gegen den Trainer oder den Vorstand Sport stellt.

Für den möglichen Gedanken, den einige User hier vielleicht haben werden, dass Wolf dieser Chefscout werden könnte: Bitte, da gibt es einige sehr viel besser geeignete Personen als Wolf.

Zum Beispiel:


Thomas Letsch, hier ist man leider zu spät, der Red Bull Konzern hat ihn jetzt schon einen guten Posten gegeben. Hier hätte man vor dem 01.07.2015 kommen müssen. Letsch hat jedoch einen Vertrauten in Liefering dabei, den man holen könnte und von dem ich fachlich sehr viel halte:

Janusz Góra
This contribution was last edited by XhavSt on Sep 21, 2015 at 10:41 PM hours
Wolfgang Wolf [?] |#68
Sep 21, 2015 - 10:41 PM hours
Zitat von XhavSt

Zitat von beclubbt





Zitat von clubfan07






Zitat von Noriswolf







er könnte ja der nachfolger von moeckel werden

Noch ist Möckel ja noch gar nicht weg, auch wenns stark danach aussieht.

Mir wäre aber wohler, wenn wir als neuen Scout jemanden holen würden, der schon über Erfahrung in diesem Bereich verfügt und ein gutes Netzwerk im Rücken hat. Wolf kennt sich in der Fußballbranche sicherlich auch aus, aber als Scout wäre er dennoch ein Quereinsteiger. Außerdem müsste er diesen Job ja auch erstmal wollen. Weiß auch niemand.

Nach der Biographie von Bornemann könnte er Wolf evtl. vielleicht sogar brauchen. Bornemanns Spezialität war bisher wohl die Jugendarbeit (Freiburg) und der Aufbau von Strukturen. Hinschtlich Transfers könnte ein weiterer Fußballfachmann nicht schaden. Ob dies Wolf ist, kann man nicht sagen, weil man keinen Einblick hat, welche Rolle Wolf unter Bader gespielt hat (hat er Widerstand geleistet gegen Kirschbaum ? oder gegen Kutschke ? war er für Behrends verantwortlich oder für Sepsi ?).


Es besteht kein Bedarf für Wolf.
Das, für was du evtl. Wolf behalten würdest, hat Bornmann in Freiburg und Kiel auch alles gemacht.
Er kann so was. Was man noch braucht, ist einen starken Chefscout, der Möckel, von dem man sich hoffentlich auch trennen wird, beerben wird.
Dann muss die Rolle des Chefscout aufwerten, d.h. es muss zum einen ein starker Charakter sein, der die Eier hat, sich auf fachlicher Ebene gegen Bornemann und Weiler zu stellen, wenn er es für richtig hält.
Und zum anderen muss man auf Vereinsebene die Strukturen schaffen, dass ein Chefscout beim FCN dem FCN verpflichtet ist und nicht dem Vorstand Sport. D.h. man muss Strukturen schaffen, dass der Chefscout sich als unabhängige Instanz sieht, der keine Angst um seine Karriere haben muss, wenn er sich aus fachlichen Gründen gegen den Trainer oder den Vorstand Sport stellt.

Für den möglichen Gedanken, den einige User hier vielleicht haben werden, dass Wolf dieser Chefscout werden könnte: Bitte, da gibt es einige sehr viel besser geeignete Personen als Wolf.


Glaube auch, dass sein Bruder ein besserer Scout war, aber was soll denn das, dass der neue Chefscout neue Strukturen braucht und sich gegen Trainer und Sportvorstand durchsetzen soll?
Wer soll sein Chef sein und für wen soll er scouten? Er will einen Spieler, den Trainer und Sportvorstand ablehnen, dieser Spieler soll dennoch verpflichtet werden? Verstehe ich nicht.
This contribution was last edited by Norb66 on Sep 21, 2015 at 10:42 PM hours
Wolfgang Wolf [?] |#69
Sep 21, 2015 - 10:58 PM hours
Zitat von Norb66


Glaube auch, dass sein Bruder ein besserer Scout war, aber was soll denn das, dass der neue Chefscout neue Strukturen bracht und sich gegen Trainer und Sportvorstand durchsetzen soll?
Wer soll sein Chef sein und für wen soll er scouten? Er will eine nSpieler, den Trainer und Sportvorstand ablehnen, dieser Spieler soll dennoch verpflichtet werden? Verstehe ich nicht.


Er ist bei fast allen großen, zukunftsweisend aufgestellten Vereinen so, dass die Scoutingabteilung dem Verein verpflichtet und eine vom Trainer und Sportmanager unabhängige Instanz ist. Zum Beispiel in den Red bull Vereinen, bei Chelsea, FC Barcelona, Gladbach usw.. Auch in Freiburg ist es so, aber das ist ein eher vglw. kleiner Verein.
Natürlich wird kein Spieler geholt, den nur die Scoutingabteilung will, aber den Trainer und Sportmanager ablehnen.
Jedoch gibt Scoutingabteilung unabhängig vom Trainer und Sportmanager Expertisen heraus. Sie muss, wenn sie von einem Spieler nicht überzeugt ist, eben dies intern klar machen, auch wenn der besagte Spieler ein Wunschkandidat des Sportmanager ist. Ob der Spieler dann nicht doch geholt wird, entscheidet sie nicht. Aber sie muss von den Strukturen so unabhängig sein, dass der Chefscout frei von Gedanken an seine Karriere und seine Abhängigkeit gegenüber dem Sportmanager, eine unabhängige Expertise über den Spieler zur Verfügung stellt und intern deutlich seine Meinung über den Spieler klar macht.
Oder sie muss, wenn zum Beispiel der Trainer den Spieler Mustermann möchte, der Sportmanager ihn jedoch ablehnt, eine unabhängige, ohne einen Gedanken an eine mögliche Abhängigkeiten gegenüber dem Sportmanager, Expertise herausgeben und dann intern gegebenenfalls den Trainer oder den Sportmanager unterstützen.
Die Aufgabe des Aufsichtsratsvorsitzenden ist es diese Enscheidungsfindungsprozesse zu unterstützen und zwischen den involvierten Parteien, in unserem Fall Sportmanager, Scoutingabteilung und Trainerstab der 1. Mannschaft, zu moderieren.
This contribution was last edited by XhavSt on Sep 21, 2015 at 11:07 PM hours
Wolfgang Wolf [?] |#70
Sep 21, 2015 - 11:42 PM hours
Zitat von XhavSt
Zitat von Norb66



Glaube auch, dass sein Bruder ein besserer Scout war, aber was soll denn das, dass der neue Chefscout neue Strukturen bracht und sich gegen Trainer und Sportvorstand durchsetzen soll?
Wer soll sein Chef sein und für wen soll er scouten? Er will eine nSpieler, den Trainer und Sportvorstand ablehnen, dieser Spieler soll dennoch verpflichtet werden? Verstehe ich nicht.


Er ist bei fast allen großen, zukunftsweisend aufgestellten Vereinen so, dass die Scoutingabteilung dem Verein verpflichtet und eine vom Trainer und Sportmanager unabhängige Instanz ist. Zum Beispiel in den Red bull Vereinen, bei Chelsea, FC Barcelona, Gladbach usw.. Auch in Freiburg ist es so, aber das ist ein eher vglw. kleiner Verein.
Natürlich wird kein Spieler geholt, den nur die Scoutingabteilung will, aber den Trainer und Sportmanager ablehnen.
Jedoch gibt Scoutingabteilung unabhängig vom Trainer und Sportmanager Expertisen heraus. Sie muss, wenn sie von einem Spieler nicht überzeugt ist, eben dies intern klar machen, auch wenn der besagte Spieler ein Wunschkandidat des Sportmanager ist. Ob der Spieler dann nicht doch geholt wird, entscheidet sie nicht. Aber sie muss von den Strukturen so unabhängig sein, dass der Chefscout frei von Gedanken an seine Karriere und seine Abhängigkeit gegenüber dem Sportmanager, eine unabhängige Expertise über den Spieler zur Verfügung stellt und intern deutlich seine Meinung über den Spieler klar macht.
Oder sie muss, wenn zum Beispiel der Trainer den Spieler Mustermann möchte, der Sportmanager ihn jedoch ablehnt, eine unabhängige, ohne einen Gedanken an eine mögliche Abhängigkeiten gegenüber dem Sportmanager, Expertise herausgeben und dann intern gegebenenfalls den Trainer oder den Sportmanager unterstützen.
Die Aufgabe des Aufsichtsratsvorsitzenden ist es diese Enscheidungsfindungsprozesse zu unterstützen und zwischen den involvierten Parteien, in unserem Fall Sportmanager, Scoutingabteilung und Trainerstab der 1. Mannschaft, zu moderieren.


Das kann nicht die Aufgabe eines AR Vorsitzenden sein, denn ein AR darf sich nicht ins operative Geschäft einmischen. Der Chef von Scouting, Trainer und eventuellen Sportdirektor ist der Vorstand, wo anders der Präsident, nie der AR, zumindest nicht in Deutschland.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.