deadline-day banner

Christian Heidel [Vorstand Sport und Kommunikation a. D.]

Feb 21, 2016 - 2:57 PM hours
Zitat von fmt1244
Zitat von Gegilworld

Zitat von fmt1244

Zitat von nibo1904

Zunächst betonte Peters auf Grundlage der guten Finanzen auf Schalke, dass die Basis dafür gelegt sei, den Verein regelmäßig ins obere Drittel der Bundesliga-Tabelle zu führen. „Dieses Ziel sollte auch mittelfristig nicht geändert werden. Das Potential dafür ist gegeben.“

Das sah Heidel aber wohl anders. „Es ist bekannt, dass es dahingehend unterschiedliche Auffassungen gab“, so Peters. „Er war an einer Zielkorrektur interessiert. Alle Gremien waren allerdings anderer Meinung.“
Unser ehemaliger Manager wollte anscheindend, dass wir uns offiziell von dem Anspruch ein Top 6 Verein (also Europapokalplätze) zu sein verabschieden. Wahrscheinlich hat diese andere Einschätzung unseres Anspruchs auch zu seinem Rücktritt geführt.

Mir ist klar, dass bei den enteilten Bayern und Dortmundern sowie den von Geproblemen null berührten Leipzigern sowie Gladbach Und Leverkusen plus eventuell Hoffenheim (muss man gucken wie nachhaltig das ist ohne Nagelsmann) und Frankfurt (auch hier Frage der Nachhaltigkeit) plus Wolfsburg mit viel Geld und Stuttgart die ausgegliedert haben ein CL Platz nicht mehr natürlich für uns ist und es schwerer geworden ist in den Europapokal zu kommen. Aber so gerne ich ihn mochte und seinen Ansatz gut fand, wer als Manager auf Schalke nicht den Anspruch hat dauerhaft in den Top 6 zu landen, der hat hier nichts verloren. So insgesamt schade es auch ist.


Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Das man die CL nicht mehr als unbedingtes Ziel ausgibt, okay! Aber TOP 6???

Nenn mir nur einen guten Grund warum das falsch ist!


Zunächst muss man vielleicht von offiziellem Ziel und dem internen Ziel unterscheiden. Das man in der Öffentlichkeit das Ziel runterschraubt um die Erwartungen zu senken, damit bei Zielverfehlung weniger Kritik kommt, kann ich verstehen.

Aber intern bei einem Verein wie Schalke ernsthaft von einem Ziel von Platz 7 -10 zu sprechen, kann doch niemand ernsthaft erwarten. Das Ziele nicht immer erreicht werden ist natürlich klar. In bin z.B. absolut davon überzeugt, dass der BVB spätestens seit dem Winter das Ziel Meisterschaft hat. Sagen die trotzdem nicht, aber das Ziel ist doch klar. Wenn man es nicht erreicht, gut, aber man muss es doch versuchen.

Im Prinzip kann es doch nur folgende Ziele geben: Meister, CL, EL oder sicherer Nichtabstieg.

Die Bundesliga ist abgesehen von den genannten 3 Mannschaften doch im Moment so, dass es immer Ausreißer nach oben und unten geben kann. (Und selbst bei den ersten 3 bin ich mir bei 2 nicht so sicher...).

Keiner kann absolut sicher sein, dass Leverkusen nächste Saison unter den TOP 4 kommt. Das gleiche gilt für BMG etc. Man kann jetzt über den Kader von Schalke meckern, es kann sich im Sommer durch 2-3 Glückstreffer bei den Transfers alles ändern. Mit welchem Ziel wil den eine Mannschaft sonst ins Rennen gehen: Nichtabstieg? Dazu gehört sicher mehr als ein schlechtes Jahr. Selbst wenn es nächstes Jahr wieder nicht klappt und man 10. wird. Das Ziel im darauffolgenden Jahr ist unter den TOP 6. Und ich behaupte, dass ist mit einer guten Transferperiode auch möglich (natürlich nicht sicher!).

Hat doch bei Franfurt auch geklappt, selbst Stuttgart hatte vorige Saison durch eine gute Rückrunde es fast geschafft.


Ich glaube bei der ganzen Sache geht es auch ein wenig um die Herangehensweise...

Heidel und Tedesco haben auf den PKs und überall sonst immer ausdrücklich betont, dass die Tabelle keine Relevanz hat, man von Spiel zu Spiel schaut, etc.

Das hat in der ersten Saison super geklappt, weil man einfach immer super da stand.

In der zweiten Saison haben sich dann aber wieder an ihrer eigenen Erwartungshaltung orientiert und dadurch kam mMn wieder so eine immense Unruhe rein.

Ob bei der Erwatungshaltung jetzt CT, die Fans oder sonst wer im Fokus stehen, keine Ahnung.

Für das, was Heidel hier aufbauen wollte, wäre eine korrigierte Zielsetzung für 2-3 Jahre vielleicht gar nicht so verkehrt gewesen, damit der Verein ruhig aufgebaut werden kann, damit man dahin kommt, wo man hin wollte...

Naja, egal, alles übern Haufen geworfen, mal gucken was nun passiert in Zukunft.
Bei allen Verdiensten ist das ebenso wie mit der abbezahlten Arena einfach nur unseriös von Peters.


Das kann alles mögliche heißen und es so in die Öffentlichkeit zu tragen zeugt nicht von Größe seinerseits.
Sollte Heidel der Meinung gewesen sein, man müsse mehr konsolidieren und mehr Sicherheit bei der Gratwanderung von Erfolg und Finanzierbarkeit haben oder sollte er grundlegend mehr in den Nachwuchs investieren wollen, was aber auf Kosten eines planbareren Weges gegangen wäre (soweit man das planen kann, ich weiß), dann wäre das ein durchaus diskutabler Ansatz.
Bei dem bisher verfolgten konventionellen Ansatz hat Heidel aber in zwei von drei Jahren deutlich hinter den Erwartungen gelegen, die man in den Kader haben durfte. Wenn ich einen Kader für die internationalen Plätze habe, dann ist Platz 10 - auch wenn da vieles zusammen kam - oder wohl noch schlechter in dieser Saison schon sehr mager und da wäre ein zunächst schwächerer Kader, der lediglich mehr Potential aufwiese schon auch ein Risiko.

Es kann natürlich auch resignativ von Heidel gemeint gewesen sein, da gibt es so viele Deutungsmöglichkeiten, dass Peters sich das wie so manches andere in den letzten Jahren auch, besser gespart hätte.

Interessieren würde es mich, was die Beweggründe für Heidel waren, aber da werde ich mich wohl ein paar Jahre gedulden müssen, wenn es überhaupt je an die Öffentlichkeit kommt.
Sehr schade, ich hatte mir von ihm deutlich mehr versprochen und das er das Handtuch geworfen hat, enttäuscht mich am meisten.
Quelle: sport.de
Laut "WAZ" beschäftigte sich der ehemalige Manager der Königsblauen im Januar mit einer Verpflichtung von Pepe, der kurz zuvor seinen Vertrag bei Besiktas aufgelöst und sich zwischen 2007 und 2017 einen durchaus beeindruckenden Ruf als knallharter Innenverteidiger bei Real Madrid erworben hatte.

Der dreimalige Champions-League-Sieger sollte auf Schalke die Nachfolge von Naldo antreten. Dieser hatte Anfang Januar überraschend seine Zelte in Gelsenkirchen abgebrochen und war zur AS Monaco gewechselt.

Zur Einigung mit Pepe kam es jedoch nicht. Der 36 Jahre alte Portugiese gab Schalke einen Korb und entschied sich am 8. Januar für die Rückkehr zu seinem Ex-Klub FC Porto.

FC Schalke 04 verpflichtete Jeffrey Bruma statt Pepe

Beim abgestürzten Vizemeister stockte daraufhin wochenlang die Suche nach einer Verstärkung für die Abwehrzentrale. Erst kurz vor Ende der Transferperiode Ende Januar präsentierten Heidel und Co. einen Neuzugang auf dieser Position: Jeffrey Bruma, der auf Leihbasis bis Saisonende vom VfL Wolfsburg kam.

Vollends überzeugt sollen die Verantwortlichen vom 27-jährigen Niederländer nicht gewesen sein. Bruma stand auf der Kandidatenliste des Revierklubs weit hinten, schreibt die "WAZ".

Ob der gebürtige Rotterdamer über den Sommer hinaus eine Zukunft bei den Knappen hat, ist fraglich. Brumas Leistungen in seinen bislang acht Bundesligaspielen im königsblauen Trikot waren äußerst überschaubar.


Oh man, da bin ich aber froh, dass dieser Kelch an uns vorbeigegangen ist. Pepe ist sicherlich ein guter Verteidiger, aber er ist auch einfach viel zu ungestüm. Das funktioniert vielleicht in Madrid und in Porto, wo der halbe Verband hinter einem steht (und trotzdem hatte er seine großen Aussetzer, die nicht ungestraft bleiben konnten), aber nicht auf Schalke, die ja ohnehin schon alle irgendwie auf dem Kieker haben.

Zumal mir sich dann auch die Frage stellt, warum man den einen Verteidiger auf dem absteigenden Ast durch den nächsten ersetzen will. Naldo finde ich nicht schwächer als Pepe und letzterer hatte bis dato noch nie in Deutschland gespielt und kennt die Sprache nicht. In dieser Hinsicht bin ich froh, dass es "nur" Bruma geworden ist.

Er wurde für seine Rambo-Einlage gegen Getafe für 10 Spiele gesperrt, aber wenn man sich zu Gemüte führt, dass es nicht sein erster Aussetzer war (Wiederholungstäter) und er so dermaßen abging, hatte ich damals tatsächlich auf ein Berufsverbot gehofft. Da gab es für weniger schon längere Strafen in Deutschland.
Naldo wollte ja wechseln, weshalb man ihn zwingend ersetzen musste. Ich hätte Pepe gut gefunden, bin aber auch mit Bruma halbwegs zufrieden.
Trotzdem erstaunen mich die nun nachträglichen, negativen Berichte, die man so zu Lesen bekommt. Sei es Pepe, den wir nicht bekommen haben, Abfindungszahlungen an Di Santo und Geis oder Naldo der sich über fehlendes Vertrauen seitens Tedesco beschwert. Das zeigt schon, dass da einiges nicht so rund lief wie es erschien..
Also eigentlich finde ich die Leistungen von Bruma bisher recht gut. Für den Preis würde es mich wundern, wenn wir ihn nicht verpflichten.
Finde es irgendwie immer noch krass, dass er einfach weg ist. Von einem auf den anderen Tag ist er zurückgetreten und völlig abgetaucht. Und dass obwohl ich, wie viele andere auch, große Hoffnungen in ihn gesetzt hatten. Aber diese Saison lief einfach mal alles schief, was schief laufen konnte. Lag es an ihm, lag es am Trainer? Lag es an fehlender Unterstützung durch einen zweiten Mann? Liegt es am Verein? Ich weiß es nicht, doch es hat irgendwie nicht gepasst. Sehr schade, vielleicht werden wir irgendwann einmal erfahren, woran es lag, aus seiner Sicht.

•     •     •

„Jetzt sind wir mittlerweile fünftgrößter Fußballverein der Welt. Und das trotz aller Erfolglosigkeit. Ich find', das ist die eigentliche Frage, die viel interessanter ist: Warum hat ein solcher Verein, der vermeintlich erfolglos ist, so unglaublich viele Mitglieder? Da muss es ja irgendwas geben, was man vielleicht nur riechen, schmecken, fühlen und tasten, aber vielleicht gar nicht so gut erklären kann..“ (Olivier Kruschinski)

Zitat von EnzoDerMobster

Also eigentlich finde ich die Leistungen von Bruma bisher recht gut. Für den Preis würde es mich wundern, wenn wir ihn nicht verpflichten.


Ich hoffe nicht und rechne auch nicht damit. Wir werden bei den Personalkosten sparen müssen, so viele Verträge enden doch im Sommer gar nicht. Der von Bruma schon, weil ausgeliehen. Sein sportlicher Mehrwert ist nicht so dass man das hohe Gehalt dann dauerhaft auf die eigene "payroll" setzen sollte.
This contribution was last edited by dreamliner on Apr 11, 2019 at 5:55 PM hours
Zitat von dreamliner

Zitat von EnzoDerMobster

Also eigentlich finde ich die Leistungen von Bruma bisher recht gut. Für den Preis würde es mich wundern, wenn wir ihn nicht verpflichten.


Ich hoffe nicht und rechne auch nicht damit. Wir werden bei den Personalkosten sparen müssen, so viele Verträge enden doch im Sommer gar nicht. Der von Bruma schon, weil ausgeliehen. Sein sportlicher Mehrwert ist nicht so dass man das hohe Gehalt dann dauerhaft auf die eigene "payroll" setzen sollte.

Andererseits wird er weniger verdienen als Nastasic oder Sane, und nur mit 2 IV wäre es arg riskant, zumal Stambouli je nach system eher dm spielen sollte (bei ner 4er Kette). Kann mir also gut vorstellen das wir einen aus Sane oder Nastasic abgeben und ihn halten. Sehe so aus:
Nastasic, Bruma, Timotheou, MrX (vielleicht auch aus der jugend)
This contribution was last edited by kasai on Apr 11, 2019 at 7:35 PM hours
Ich find Bruma bislang okay. Dennoch ist er weit weg vom guten Leistungen. Im Spielaufbau sind das meist nur Alibi Pässe und defensiv ist er immer Mal wieder für ein Holzfäller Foul oder ne Aktion wie gegen rebic gut. Im Gehalt wird er auch nicht billig sein.
Selbst wenn die Ablöse nur 3 Mio betragen würde, würde ich lieber einen jüngeren und moderneren IV sehen. Und als Stammspieler würde ich Bruma schonmal gar nicht einplanen
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.