deadline-day banner
Sun, Mar 3, 2019
TSV 1860 Munich
Forum 1860 Munich
Rank no. {n}  
FC Hansa Rostock
Hansa Rostock Forum
Rank no. {n}  

Info

TSV 1860 Munich   FC Hansa Rostock
Daniel Bierofka D. Bierofka Manager J. Härtel Jens Härtel
€7.00m Total market value €13.83m
24.7 ø age 25.8

Gesamtbilanz: 3. Liga

Spread the word

26. Spieltag: TSV 1860 München - FC Hansa Rostock (3. Liga)

Feb 27, 2019 - 7:42 AM hours
1860 Munich Player Ratings - 1860 Munich
3.0M. Hiller
5.0J. Mauersberger
3.5F. Weber
4.5P. Steinhart
3.5S. Lorenz
3.0D. Wein
2.5E. Bekiroğlu
3.5N. Karger
4.0Stefan Lex
3.5M. Ziereis
2.5S. Mölders
5.0H. Paul
4.0P. Owusu

Für die neue Saison sollten wir uns um neue Außenverteidiger bemühen. Paul ist immer für ein dummes Foul gut. Steinhart ist defensiv meistens ein großer Unsicherheitsfaktor. Karger und Lex fehlt es aktuell leider an Kaltschnäuzigkeit. Mölders, Wein und Bekiroglu waren heute am besten. Ansonsten macht es einfach Spaß dieser charakterstarken Mannschaft zuzusehen.
Keine neuen Erkenntnisse, was auch ganz gut ist. Die Mannschaft gibt nie auf und kann auch nach 0:2 nicht abgeschrieben werden. Es ist am Ende nie viel was den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeutet.

einzelspieler:

Mauersberger wohl der beste Kopfballspieler im Team, aber auch so langsam und unbeweglich, das kann er gegen schnell spielende Gegner auch nicht mit Stellungsspiel ausgleichen.

Paul ist gerade total im Formtief. Unsichere Ballbehandlung, mittelprächtige Pässe und die Zweikämpfe hat er auch schon geschickter geführt.

Mölders überrascht mich positiv. Er ist zwar keiner, der jeden macht, aber er hat einen Riecher, ist sehr geschickt im Ballabschirmen und was mich am meisten überrascht - er ist gar nicht mal so langsam, auch im Antritt nicht. Bei der Wampe, dem Alter und der Größe hätte ich ihm das nicht mehr zugetraut. Wenn wir uns Schäffler nicht leisten können, dann kann bei mit Sascha schon noch eine Saison dran hängen.

Bekiroglu bleibt einmal stehen und geht nicht mit, hatte ein paar leichtsinnige Ballverluste, trotzdem werden seine kreativen Momente immer häufiger. Er ist für mich momentan unser wichtigster - na ja eigentlich einziger - Spieler für Kreativmomente.
1860 Munich Player Ratings - 1860 Munich
2.0M. Hiller
3.5J. Mauersberger
3.0F. Weber
4.0P. Steinhart
3.5S. Lorenz
2.5D. Wein
3.0E. Bekiroğlu
4.0N. Karger
4.0Stefan Lex
4.5M. Ziereis
2.5S. Mölders
3.0P. Owusu

Zitat von a-hoid-wer
Für die neue Saison sollten wir uns um neue Außenverteidiger bemühen. Paul ist immer für ein dummes Foul gut. Steinhart ist defensiv meistens ein großer Unsicherheitsfaktor. Karger und äLex fehlt es aktuell leider an Kaltschnäuzigkeit. Mölders, Wein und Bekiroglu waren heute am besten. Ansonsten macht es einfach Spaß dieser charakterstarken Mannschaft zuzusehen.


Man sollte jetzt Paul nicht komplett abschreiben. Aktuell in einem Tief aber gerade in der Hinrunde schon ein richtig starker RV.
Es ist auch seine 1. Profi Saison - sollte man nicht vergessen.
1860 Munich Player Ratings - 1860 Munich
4.5M. Hiller
4.5J. Mauersberger
3.0F. Weber
4.0P. Steinhart
4.0S. Lorenz
3.5D. Wein
2.5E. Bekiroğlu
4.0N. Karger
4.0Stefan Lex
4.5M. Ziereis
2.5S. Mölders
5.0H. Paul
4.5P. Owusu
Hansa Rostock Player Ratings - Hansa Rostock
1.5M. Biankadi
1.0Kai Bülow

Hiller stark, wie von vielen gesehen ? 4,5 noch weil er den Elfer gehalten hat !
Zu zögerlich beim Rauslaufen, spielte mindestens zweimal den Ball auf einen zugedeckten Mitspieler, Seine Anschläge naja ! Im ganzen Spiel ein guter Abwurf !
Die Abwehr heute ein Hühnerhaufen !

Kann mal jemand dem Karger das Flanken beibringen ?

Beki und Mölders die Besten bei uns.

Aber ein 2,0 für die Teamleistung in der zweiten Halbzeit ! Charakter hat sie jedenfalls die Mannschaft.

•     •     •

Einmal Löwe immer Löwe !
1860 Munich Player Ratings - 1860 Munich
4.0M. Hiller
4.5J. Mauersberger
4.0F. Weber
5.0P. Steinhart
4.5S. Lorenz
3.5D. Wein
3.0E. Bekiroğlu
4.5N. Karger
3.5Stefan Lex
4.0M. Ziereis
2.5S. Mölders
4.5H. Paul
3.5P. Owusu

Ein ambivalenter Nachmittag mit großem Kampf und der fünften Heimniederlage auf Giesings Höhen.

Leider sind wir uns heute in der ersten Halbzeit wieder mehrmals selbst im Weg gestanden. Waren für einen Heimsieg zu unkonzentriert. Gleich in der 4. Minute haben die Rostocker unsere Abwehr eiskalt mit einem schnellen Umschaltspiel überrumpelt, Soukou über rechts, der spielt den Ball durch unsere unsortierte linke Abwehrseite genau in den Lauf von Breier, der komplett frei eiskalt, aus spitzem Winkel zum 1:0 für die Gäste aus Rostock vollstreckt. Doppelt bitter war, dass Karger gleich in der 1. Minuten ganz viel Platz auf der linken Seite hatte, aber er dann mit seiner Hereingabe zu lange gewartet, zu lange nachgedacht hat. Wenn er hier konsequenter zusende gespielt hätte, dann hätte das Dinge heute ganz anders laufen können. Dann hätten wir das frühe Momentum auf unserer Seite gehabt. Aber hätte, hätte Fahrradkette, wir sind bei so ist es und gegessen wird was auf den Tisch kommt. Rostock hat das frühe Tor gemacht und alles was Biero an Heimtaktik vorgehabt haben mag und der Mannschaft mit auf den Weg gegeben hat war Makulatur.

Die Abwehrleistung war in der ersten Halbzeit nicht gut. Bei schnellen Umschaltaktionen der Rostocker, insbesondere über deren rechte Seite mit Soukou, hatten wir mehrmals große Probleme. Ein paar Mal hatten wir heute auch Glück mit Abseitspfiffen des Schiedsrichters. Ich bin mir da nicht so sicher, ob die alle korrekt waren. Das muss man fairerweise zugeben. Hiller in Halbzeit 1 auch alles andere als sicher, kein Rückhalt für die unsortierte und mitunter auch unkonzentrierte Abwehr. Vor allem Hillers Abspiele und Abschläge waren heute wieder sehr schwach, um ein Haar hat er auch noch fast ein Rostocker Tor ermöglicht, nachdem er den Ball direkt an den Gegner abspielt. Weber hat hier schlimmeres verhindert. Ansonsten haben wir in Halbzeit 1 zwar viel nach vorne probiert und das eine oder andere Mal einfach keine Fortune. Zwei Beispiele. Lex läuft sich einmal schön frei, aber dann wird der Winkel zum Tor zu spitz und später ein andermal bei Mölders fehlten nach der scharf angeschnittenen Steinhart Flanke ein paar Millimeter zum Torerfolg. Mit ein bisschen Spielglück hätte man hier zum Ausgleich kommen können. Stattdessen machen die Rostocker nach einem schnellen Konter über Biankadi und Breier mit Soukou das 2:0. Auch hier war unserer Abwehr wieder nicht auf dem Posten, Soukou stand da 9m vorm Tor völlig frei, ungedeckt.

In der zweiten Halbzeit haben wir dann deutlich mehr Druck gemacht und sind nach einer tollen Einzelaktion von unserem Mentalitätsmonster und Fußballgott Sascha Mölders zum 1:2 gekommen, nachdem er vorher auch schon das 1:2 auf dem Fuß äh Kopf hatte, der Rostocker Torwart aber (leider) stark parieren konnte und Steinhart Schuss nur an die Latte ging. Das war dann ein richtiger Fight, da wäre mehr drin als die knappe, fünfte Heimniederlage der Saison gewesen. Nach dem 1:2 kam komischerweise auch kein weiterer Offensivschub, wie etwas gegen Aalen. Leider fehlt in der Schlussphase die letzte Konsequenz, gegen ebenfalls hart fightende Rostocker. Die Hansa Kogge wollte einfach keinen weiteren Treffer einstecken. Spielerisch haben wir in der Schlussphase leider auch zu wenig gezeigt. Wieder nur ein schnelles, mitunter auch hastiges nach vorne mit dem Ball mit hoch und weit, aber eben keine überlegten Aktionen.

Was bleibt? Kämpferisch hat die Mannschaft einmal mehr alles gegeben. Mit Blick auf die gezeigte Einsatzbereitschaft der Mannschaft und dem beherzten Kampf bis zum Schluss braucht man als Sechzger-Fan nicht meutern. Spielerisch ist noch viel zu tun und wird wegen unserer begrenzten finanziellen Mittel auch viel zu tun bleiben. Insoweit sollte man weiter an den eigenen Fehlern und Unkonzentriertheiten arbeiten und versuchen die Fehlerquellen abzustellen. Das Spiel heute ging letztlich durch eigene Fehler und Nachlässigkeiten verloren, die dem Gegner beide Tore in der ersten Halbzeit ermöglicht haben. Das nutzen dann Spieler mit einer gewissen individuellen Klasse auch knallhart aus, wie sie die Rostocker haben und in Halbzeit 1 zweimal so auch geschehen ist. Symptomatisch in Sachen Unkonzentriertheiten fand ich dabei auch den von Paul verursachten Elfmeter. Paul macht sich einmal wieder selbst das Leben schwer, er vertändelt den Ball an Biankandi und bringt diesen dann im Nachgang ím 16er zu Fall; unnötiger Elfer, der unser Ende hätte sein können, aber Hiller pariert hier stark und kann den Ball im Nachfassen unter Kontrolle bringen.

Positiv für mich heute: Mölders, Bekiroglu, Wein
Negaitv für mich heute: Karger, Steinhart, Hiller (insb. in Halbzeit 1; der gehaltene Elfer ist allenfalls Balsam), Lorenz als RV war auch nicht der Hit

Ansonsten noch zwei Fragezeichen.
Fragezeichen Nr. 1
Ziereis in der Startelf. Er hat jetzt dreimal von Beginn an jeweils rund eine Stunde spielen dürfen, Tore 0, er kann in der 3. Liga mithalten, mehr habe ich ehrlich gesagt nicht gesehen.
Fragezeichen Nr. 2
Warum spielen wir in Halbzeit 2 eigentlich (fast) immer auf die Ost- und damit Gästekurve? Ich glaube in engen Spielen könnte das dann ein kleiner zusätzlicher Effekt sein. Gegen Lautern haben wir hier ausnahmsweise auch das 2:1 gemacht. Aalen zählt nicht, da die Ost damals voller Löwen war.

•     •     •

Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.

Jean-Paul Sartre (französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist)

This contribution was last edited by Frankie1860 on Mar 3, 2019 at 5:42 PM hours
Zitat von Frankie1860

Fragezeichen Nr. 2
Warum spielen wir in Halbzeit 2 eigentlich (fast) immer auf die Ost- und damit Gästekurve? Ich glaube in engen Spielen könnte das dann ein kleiner zusätzlicher Effekt sein. Gegen Lautern haben wir hier ausnahmsweise auch das 2:1 gemacht. Aalen zählt nicht, da die Ost damals voller Löwen war.


Das wird vor dem Spiel mit der Münze ausgelost, wie schon vor 100 Jahren. IdR sollte es hier ein 50:50 sein, wird es aber nie sein.
Mein Gott, was für ein Spiel... In der ersten Halbzeit waren wir leider in ein paar Situationen zu schlafmützig, gerade das Billardtor zum 0:1 wäre durch mehr Konsequenz zu verhindern gewesen. Dem 0:2 geht ein klares Foulspiel voraus, da frage ich mich schon, wie man das nicht abpfeifen kann. Mit dem Rückstand geht es in die Pause, unser Team hat bis dato echt guten Fußball gespielt, teilweise mit wenigen Kontakten den Ball in die gefährliche Zone der Rostocker gebracht, diese Art von Fußball habe ich lange nicht bei uns sehen können.

Nach der Pause zeigt e sich unsere Mannschaft kaum beeindruckt vom Rückstand, immer wieder haben wir gute Möglichkeiten, die teilweise durch Pech oder durch Kleinigkeiten nicht zum Torerfolg führen. Steinharts Lattenschuss ist eine davon. Hiller hält nebenbei noch einen Elfer, den Paul verursacht hat, den man meiner Meinung nach aber nicht zwingend pfeifen muss. Hiller hält nebenbei noch einen Elfer, den Paul verursacht hat, den man meiner Meinung nach aber nicht zwingend pfeifen muss. Das Tor durch Mölders resultiert durch einen Bock der Rostocker Abwehr, er reagiert aber gedankenschnell. Danach geht uns der Spielfluss verloren, Rostock unterbricht das Spiel durch ein Zeitspiel, das ca. 10 Minuten anhält, ich sehe da nichts Cleveres darin, mir geht so eine Unsportlichkeit einfach nur massiv auf den Keks. In der letzten Aktion hat Bekiroglu noch eine Riesenchance den Ausgleich zu erzielen, aber auch hier fehlt uns einfach das nötige Fortune.

Es ist jammerschade, dass wir nicht mehr geholt haben, weil diese Mannschaft seit dem Abgang Grimaldis wesentlich an spielerischer Qualität gewonnen hat, weil in diesem Team alle füreinander fighten und sich gegenseitig pushen und weil Rostocks erbärmliches Zeitspiel gerne hätte bestraft werden dürfen. Trotzdem können wir stolz auf die Leistung sein und hoffen, dass wir gegen Wiesbaden etwas mitnehmen können.

•     •     •

"Was ist das? Blaues Licht. Was macht es? Es leuchtet blau."
Rambo
1860 Munich Player Ratings - 1860 Munich
3.0M. Hiller
4.0J. Mauersberger
2.5F. Weber
4.0P. Steinhart
3.5S. Lorenz
3.5D. Wein
2.0E. Bekiroğlu
3.5N. Karger
4.0Stefan Lex
3.5M. Ziereis
3.0S. Mölders
3.5H. Paul
4.0P. Owusu

Spielernoten

•     •     •

Sechzig ist der geilste Club der Welt!

Zitat von Blauer_Esel
Zitat von Frankie1860

Fragezeichen Nr. 2
Warum spielen wir in Halbzeit 2 eigentlich (fast) immer auf die Ost- und damit Gästekurve? Ich glaube in engen Spielen könnte das dann ein kleiner zusätzlicher Effekt sein. Gegen Lautern haben wir hier ausnahmsweise auch das 2:1 gemacht. Aalen zählt nicht, da die Ost damals voller Löwen war.


Das wird vor dem Spiel mit der Münze ausgelost, wie schon vor 100 Jahren. IdR sollte es hier ein 50:50 sein, wird es aber nie sein.


Mit der Münze wird doch ausgelost wer Platzwahl bzw Anstoss hat....
Zitat von sternbald

Mein Gott, was für ein Spiel... In der ersten Halbzeit waren wir leider in ein paar Situationen zu schlafmützig, gerade das Billardtor zum 0:1 wäre durch mehr Konsequenz zu verhindern gewesen. Dem 0:2 geht ein klares Foulspiel voraus, da frage ich mich schon, wie man das nicht abpfeifen kann. Mit dem Rückstand geht es in die Pause, unser Team hat bis dato echt guten Fußball gespielt, teilweise mit wenigen Kontakten den Ball in die gefährliche Zone der Rostocker gebracht, diese Art von Fußball habe ich lange nicht bei uns sehen können.

Nach der Pause zeigt e sich unsere Mannschaft kaum beeindruckt vom Rückstand, immer wieder haben wir gute Möglichkeiten, die teilweise durch Pech oder durch Kleinigkeiten nicht zum Torerfolg führen. Steinharts Lattenschuss ist eine davon. Hiller hält nebenbei noch einen Elfer, den Paul verursacht hat, den man meiner Meinung nach aber nicht zwingend pfeifen muss. Hiller hält nebenbei noch einen Elfer, den Paul verursacht hat, den man meiner Meinung nach aber nicht zwingend pfeifen muss. Das Tor durch Mölders resultiert durch einen Bock der Rostocker Abwehr, er reagiert aber gedankenschnell. Danach geht uns der Spielfluss verloren, Rostock unterbricht das Spiel durch ein Zeitspiel, das ca. 10 Minuten anhält, ich sehe da nichts Cleveres darin, mir geht so eine Unsportlichkeit einfach nur massiv auf den Keks. In der letzten Aktion hat Bekiroglu noch eine Riesenchance den Ausgleich zu erzielen, aber auch hier fehlt uns einfach das nötige Fortune.

Es ist jammerschade, dass wir nicht mehr geholt haben, weil diese Mannschaft seit dem Abgang Grimaldis wesentlich an spielerischer Qualität gewonnen hat, weil in diesem Team alle füreinander fighten und sich gegenseitig pushen und weil Rostocks erbärmliches Zeitspiel gerne hätte bestraft werden dürfen. Trotzdem können wir stolz auf die Leistung sein und hoffen, dass wir gegen Wiesbaden etwas mitnehmen können.


Der Versuch des schindens eines Elfmeters von Mölders und reklamierens ist natürlich aller Ehren wert. Nimm mal die Fanbrille ab.
Es gab einmal Zeitspiel von Gelios und das wurde mit gelb und 4 min Nachspielzeit bestraft.

•     •     •

„Sit intra te concordia et publica felicitas“

This contribution was last edited by HROyal on Mar 3, 2019 at 6:26 PM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.