deadline-day banner
Sun, Oct 8, 2023
VfB Lübeck
Forum VfB Lübeck
Rank no. {n}  
SC Freiburg II
SC Freiburg II
Rank no. {n}  

Info

VfB Lübeck   SC Freiburg II
Lukas Pfeiffer L. Pfeiffer Manager T. Stamm Thomas Stamm
€4.55m Total market value €8.68m
27.4 ø age 22.3
Tarik Gözüsirin T. Gözüsirin Most valuable player Mika Baur Mika Baur

Gesamtbilanz: 3. Liga

Spread the word

10. Spieltag: VfB Lübeck - SC Freiburg II

Oct 6, 2023 - 10:02 AM hours
  survey
  % votes
Wir holen uns den ersten Heimsieg
 87.5  7
Wir bleiben Unentschieden-Könige
 00.0  0
Freiburgs Nachwuchs erwischt einen Sahnetag und lässt uns kalt aussehen
 12.5  1
Total: 8

The survey has expired.

Freunde,

die Wunden sind geleckt, die bitteren Tore in der Schlussphase der letzten Spiele vergessen. Die Krone wird gerichtet und am Sonntag auf der Lohmühle wieder aufgesetzt, um endlichen den ersten Heimsieg einzufahren.

Freiburg steht auf dem vorletzten Tabellenplatz (deutlich schlechteres Torverhältnis) und hat bereits 4 Punkte Rückstand auf uns. Es versteht sich von selbst, dass ein Sieg enorm wichtig ist, um dieses Polster zu vergrößern. Der Tabellenplatz dürfte viele überraschen, denn die letzte Saison konnte der SCF II noch auf dem zweiten (!) Tabellenplatz beenden. Ein Aufstieg war der Truppe aber regeltechnisch versagt. War die Offensive der Freiburger in der letzten starken Saison noch ein Prunkstück, hapert es dort dieses Jahr gewaltig. Erst mickrige 7 Tore stehen auf der Habenseite. Besonders der als Vermeij Nachfolger geholte Hamadi Al-Ghaddioui (kam aus Sandhausen) enttäuscht.

Die Gründe für den sportlichen "Niedergang" dürften vielfältig sein. Mit Yannik Engelhardt (Düsseldorf), Vermej (Düsseldorf), Treu (St.Pauli) und Kehl (Osnbarück) haben den SCF viele Topspieler verlassen. Dazukommt, dass (gemäß der bekannten Freiburger Schule) auch vermehrt Toptalente im Kader der 1. Mannschaft steht bzw. weniger Spieler abgestellt werden. Hier kommt uns sicher zu Gute, dass die erste Mannschaft des SCF in der Bundesliga ebenfalls sehr mäßig gestartet ist und international vertreten ist. Auch am Sonntag sind keine größeren Spielerabstellungen zu erwarten, spielt die erste Mannschaft doch einige Stunden später gegen keinen geringeren als den FC Bayern München.

Holen wir uns gemeinsam den ersten Heimsieg - Alle zusammen!

•     •     •

♠ HIGH SOCIETY LÜBECK ♠
Nur ein einfacher Linksverteidiger, aber mit gehörig Zug zum Tor.
Show results 1-7 of 7.
10. Spieltag: VfB Lübeck - SC Freiburg II |#1
Oct 8, 2023 - 4:13 PM hours
Zitat von SCTORRO
Kann mir ein Lübecker, der das Publikum vor Ort vielleicht ein bisschen besser kennt, erklären wieso man einen 20 Jährigen Torwart der sich vermutlich gerade zum 3. mal in seiner jungen Karriere schwer am Knie verletzt hat dermaßen auspfeifen und beleidigen muss ? Tut mir leid, ich will hier auf keinen Fall provozieren oder zu nahe treten, aber das hat mich schon echt geschockt heute.


Ganz einfach: 1. ist der Verletzungshintergrund nicht bekannt, 2. sind wir alle aktuell sehr frustriert, 3. gab es auch unsportliche Zeitspielsituationen anderer Freiburgspieler, die die Stimmung erst in Fahrt gebracht haben und zunächst ein weiteres Zeitspiel vermuten ließen, 4. gibt es wie in jedem anderen Fussballstadion auch bei uns ein paar ***** en im heimischen Fanblock.

Die Leistung auf dem Platz gibt mir zu denken. Bin selbst fassungslos, wie wenig heute funktioniert hat. Bei guten Leistungen holen wir 0-1 Punkte, bei schlechten 0. Das geht in der Regel nicht gut aus, obwohl die Saison sicher noch lang ist.
10. Spieltag: VfB Lübeck - SC Freiburg II |#2
Oct 8, 2023 - 6:39 PM hours
VfB Lübeck Player Ratings - VfB Lübeck
3.0F. Kirschke
3.5S. Reddemann
2.5J. Löhden
3.5T. Grupe
3.5U. Taffertshofer
3.5F. Egerer
4.5T. Gözüsirin
4.0L. Sommer
3.5M. Rüdiger
3.0M. Boland
5.0M. Hauptmann
2.5R. Velasco
4.5M. Farrona Pulido
4.0P. Breier
5.0J. Schneider

Leider (wieder) sehr ernüchternd. Wir wirken leider sowohl in der Gedanken- als auch in der Handlungsschnelligkeit viel zu zaghaft. Bei so viel Statik können die Räume, die wir bespielen müssten, nicht entstehen. Einzelaktionen auf Außen verpuffen meist auch ohne größeren impact. Dann bleiben eigentlich nur die Standards, die heute aber auch völlig glücklos waren. Bezeichnend der Freistoß von Rüdiger, aus sehr aussichtsreicher Position. Warum schießt den kein Rechtsfuß? Die linke Seite war durch Mauer, Torwart und Winkel eigentlich komplett zu und der Ball wird trotzdem in linke Mauer gedroschen. Eine Portion Spielintelligenz geht uns auch derzeit vollkommen ab. Vieles wirkt nach mit dem Kopf durch durch die Wand statt mit Herz und Verstand. Exemplarisch steht dafür eigentlich Hauptmann, dessen eindimensionales Spiel fruchtlos bleibt. Auch Pulido nach seiner Einwechslung mit einigen fragwürdigen Bällen ins Nirvana (bzw. in die Pappelkurve). Einzig Velasco habe ich als belebendes Element wahrgenommen, der endlich auch mal die Tiefe gesucht hat und 1 gegen 1 Duelle ziehen und teilweise auch gewinnen konnte. Und Zack, wurde der Zug endlich mal zum Tor aufgenommen, wurde es direkt gefährlich.

Leider muss sich auch Lukas heute hinterfragen. Bei einem Heimspiel gegen den Tabellenletzten, wo nur ein SIeg zählt, kann ich nicht mit 7 Defensivspielern beginnen. Zumal wir mit Grupe und Löhden zwei Verteidiger haben, die durch ihre Tempodefizite ohnehin nie den Weg nach vorne wagen oder zumindest mal die erste Freiburger Kette andribbeln. Den Matchplan hätte ich gerne erklärt bekommen. Wieso überhaupt, das System nocheinmal verändern? Ein Aufsteiger wie Ulm zeigt doch, wie man mit vergleichbaren Mitteln Aufstiegseuphorie in eine munteres Offensivspiel umsetzen kann. Davon sehen wir nach 10 Spieltagen immer noch viel zu wenig. Ich will kein Spektakel, sondern einfach eine Mannschaft, die mir von Beginn an das Gefühl gibt, dass sie heiß ist, Tore zu schießen und sich gegenseitig pusht.

Es bringt jetzt natürlich auch nichts Trübsaal zu blasen und Unruhe zu entfachen. Den Klassenerhalt schaffen wir nur gemeinsam, das vor der Saison klar und das gilt weiterhin. Aber langsam erwarte ich doch, dass man zumindest hinterfragt, ob wirklich jeder Spieler die 110% aus sich herausholt, die es braucht, um als VfB Lübeck in dieser starken Liga zu bestehen und zwar über das gesamte Spiel. Und auch Lukas muss zeigen, dass er auch in schwierigem Fahrwasser das Schiff manövriert bekommt.

•     •     •

♠ HIGH SOCIETY LÜBECK ♠
Nur ein einfacher Linksverteidiger, aber mit gehörig Zug zum Tor.
10. Spieltag: VfB Lübeck - SC Freiburg II |#3
Oct 8, 2023 - 8:53 PM hours
Ich würde auch gerne mal positiver schreiben aber das fällt einem mit jedem weiteren Spiel immer schwerer.
Das war heute der schwächste Gegner der Saison und die Zuschauer bekommen eine erste Halbzeit geliefert, die eine absolute Frechheit war!
In der 2. Halbzeit ist es dann natürlich schwer, wenn der Gegner 0:1 führt und sich hinten reinstellt.
Ich habe die Start-Aufstellung überhaupt nicht verstanden....wie einige meiner Vorredner schon äußerten, viel zu defensiv. Warum?
Mir hat die Pressekonferenz vor dem Spiel schon nicht gefallen, in der LP äußerte keinen Hurra-Fußball spielen zu lassen und "hier soll keiner denken, dass wir Freiburg so einfach wegputzen".
Doch, genauso musst du von Anfang an gegen den Tabellenletzten zu Hause spielen!
Und da wünsche ich mir auch mal eine Kampfansage unseres Trainers und eine deutlich offensivere Aufstellung von Anfang an. Wann und wie will dann sonst mal ein Heimspiel gewinnen?
Dieses übervorsichtige Taktik in den Heimspielen "wir müssen in Hz-1 erstmal die Null halten" bringt einfach nichts!
Ich bin schon lange dabei und kann mich nicht daran erinnern, wann der VfB in einer Saison zu Hause so schwach war, wie in dieser?
Meistens wurde zu Hause immer offensiv agiert. Mit diesem Spielstil kann ich mich wenig anfreunden.
Man bekommt immer schlechtere Laune nach den Spielen und ärgert sich ständig.
Eine wirklich Systemänderung oder Besserung ist nicht in Sicht.
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob LP der Lage, mit seiner geringen Erfahrung wirklich gewachsen ist?
Der starke Punkt aus Saarbrücken, ist durch die heutige Niederlage einfach wieder völlig wertlos geworden.
Leider....
10. Spieltag: VfB Lübeck - SC Freiburg II |#4
Oct 9, 2023 - 9:18 AM hours
VfB Lübeck Player Ratings - VfB Lübeck
3.0F. Kirschke
4.5S. Reddemann
2.5J. Löhden
4.0T. Grupe
5.0U. Taffertshofer
5.0F. Egerer
5.0T. Gözüsirin
3.5L. Sommer
3.5M. Rüdiger
3.0M. Boland
5.0M. Hauptmann
3.0R. Velasco
5.0M. Farrona Pulido
5.0P. Breier
5.0J. Schneider

Zitat von orpel

Zitat von SCTORRO

Kann mir ein Lübecker, der das Publikum vor Ort vielleicht ein bisschen besser kennt, erklären wieso man einen 20 Jährigen Torwart der sich vermutlich gerade zum 3. mal in seiner jungen Karriere schwer am Knie verletzt hat dermaßen auspfeifen und beleidigen muss ? Tut mir leid, ich will hier auf keinen Fall provozieren oder zu nahe treten, aber das hat mich schon echt geschockt heute.


Ganz einfach: 1. ist der Verletzungshintergrund nicht bekannt, 2. sind wir alle aktuell sehr frustriert, 3. gab es auch unsportliche Zeitspielsituationen anderer Freiburgspieler, die die Stimmung erst in Fahrt gebracht haben und zunächst ein weiteres Zeitspiel vermuten ließen, 4. gibt es wie in jedem anderen Fussballstadion auch bei uns ein paar ***** en im heimischen Fanblock.

Die Leistung auf dem Platz gibt mir zu denken. Bin selbst fassungslos, wie wenig heute funktioniert hat. Bei guten Leistungen holen wir 0-1 Punkte, bei schlechten 0. Das geht in der Regel nicht gut aus, obwohl die Saison sicher noch lang ist.


@SCTORRO
Ich stand im Block-D und hatte eine gute Sicht. Das Pöbeln galt nicht dem verletzten Torwart. Sauter lag ja bereits direkt nach Anpfiff auf dem Boden und musste behandelt werden und da gab es keinerlei Gepöbel aus der Pappelkurve. Jemand aus dem Freiburger Staff (Bart und Cap) machte provozierende Gesten Richtung Pappelkurve und bekam dann die Antwort. Selten dämlich und unnötig, auch das teilweise Feiern der Freiburger direkt vor der Kurve empfand ich als maximal unpassend. Aber gut, wer es nötig hat...
Ich wünsche eurem Torwart alles Gute, auf das er hoffentlich nicht schwerer verletzt ist, sah nicht gut aus und natürlich Glückwunsch zum Sieg, so fair muss man sein.
Ich bleibe dennoch dabei, dass Zweitvertretungen in eine eigene Liga gehören.

Bereits gestern wollte ich mich zum Spiel äußern, war allerdings zu aufgebracht und es wäre hier vermutlich eine Schimpftirade geworden. Dazu wollte ich mir im Nachgang nochmal die Stimmen zum Spiel, nebst Pressekonferenz anschauen.
LP hatte im 3-5-2 begonnen, wie gegen den FCS unter der Woche. Plan war früh und Hoch zu pressen.
Sicherlich auch um ein frühes Tor zu erzwingen und sich darüber das nötige Selbstvertrauen zu holen.
Das passierte nicht. Im Gegenteil man überließ den Freiburgern das Feld und das zu Hause und bei allem Respekt gegenüber Freiburg, dem Tabellenletzten, der jetzt nicht gerade mit breiter Brust hier antrat.
Man hatte den Eindruck die Spieler verstecken sich und eigentlich will niemand den Ball haben.
Boland sprach davon, dass man mit etwas anderem seitens der Freiburger gerechnet hatte. Da denke ich mir, okay, aber Ihr habt doch einen Plan bekommen, redet immer davon, dass Ihr den auch verfolgen wollt, warum macht Ihr es dann nicht?
Rüdiger war auch total angefasst, er tat mir richtig Leid in dem Interview und wirkte total ratlos.
LP hat sich auf der PK doch sehr zurückgehalten, die Mannschaft aber schon in die Pflicht genommen, ohne Sie direkt zu kritisieren. Das ist so auch in Ordnung.
Spannend, dass Harms da schon deutlicher wurde.
Zitat:
„Ich glaube schon, dass da ein bisschen Druck drauf war auf dem Spiel, jeder um die Bedeutung wusste, aber der Umgang damit war einfach total schlecht. Die ersten fünfundvierzig Minuten hatte ich das Gefühl, wir haben immer im Kopf das Thema das wir müssen, müssen, müssen, es darf bloß nichts schiefgehen. Das ist nicht das, womit man die Situation hinkriegt, die man braucht um Spiele erfolgreich zu gestalten. Das ist das, woran wir ansetzen müssen, weil es dafür keinen Grund gibt, vor allem nicht nach den Auftritten zuvor, sich zu Hause nun in so eine mentale Situation zu bringen. Da waren mir dann auch zu wenige, die sich dann auch ein stückweit dagegen gewehrt, oder auch wieder das Heft in die Hand genommen haben, um das Ruder früher rumzureißen."

Passt zur Körpersprache (nicht vorhanden), den Fehlern und das Unvermögen den Ball einfach mal ins Tor zu befördern.
Mein Eindruck: Die Mannschaft ist komplett verunsichert und hat kein Selbstvertrauen. Auf dem Platz gibt es niemanden, der in der Lage ist die Mannschaft auch mal in den richtigen Situationen wachzurütteln.
Von der Trainerbank kommen leider auch keine sichtbaren Impulse.
Ich glaube LP ist taktisch hervorragend unterwegs und kann das auch alles vermitteln, mittlerweile habe ich aber Zweifel, ob er Sie auf der mentalen Ebene ausreichend erreicht. Das ist jetzt ein schwerer Prüfstein und wie LP richtig gesagt hat, kommen wir da nur gemeinsam raus.
Da kann sich die Mannschaft mal eine dicke Scheibe von der Pappelkurve abschneiden, die 90min. lang hinter dem Team stand, da ziehe ich meinen Hut!
Ich wäre dazu nach diesem Grottenkick nicht in der Lage gewesen...
Jetzt geht es nach Regensburg, niemand rechnet mit uns, daher erwarte ich jetzt eine Reaktion von der Mannschaft!
This contribution was last edited by beiramar23 on Oct 9, 2023 at 9:21 AM hours
10. Spieltag: VfB Lübeck - SC Freiburg II |#5
Oct 9, 2023 - 9:48 AM hours
Ich bin wirklich enttäuscht, zum ersten Mal seit langer Zeit. Die Enttäuschung begann für mich bereits, als ich die Aufstellung sah, die für mich absolut unverständlich war! Die Zuschauerzahl war gerade einmal knapp über 4000? Die erste Halbzeit - was bitte war das? Es war absolut kein Siegeswille zu erkennen. Ich könnte die Liste der Enttäuschungen noch erweitern, aber am Ende bringt das nichts. Das Spiel ist vorbei und wurde regelrecht verschenkt.

Ich bin ein eingefleischter Fan, auch von LP, aber mittlerweile kann ich keine positive Entwicklung in der Mannschaft erkennen, trotz der hinzugefügten Qualität. Stattdessen ist klar zu erkennen, dass wir immer noch mit denselben Problemen der letzten und vorletzten Spielzeit zu kämpfen haben. Unsere Konter sind miserabel, wir gewinnen selten bis gar keinen zweiten Ball. Besonders ärgerlich war die Situation gegen Freiburg, bei der alle zum Ball liefen und niemand den freien Raum abdeckte. Unser Offensivspiel ist statisch und vorhersehbar, und es geht keinerlei Gefahr davon aus. Was uns letzte Saison gerettet hat, nämlich die individuelle Qualität der Spieler, fehlt uns dieses Jahr. Die Art und Weise, wie vor dem Tor die Bälle vertändelt werden, ist kaum zu ertragen.

Die Standards dürfen nicht vergessen werden, unsere Stärke, allerdings nur bei Ecken und Einwürfen. An ein Freistoßtor kann ich mich nicht erinnern. Gegen Freiburg haben wir nicht eine Ecke bekommen - wie kann das sein, gerade wenn das eine unserer Stärken ist!? Nach den Spielen hören wir immer dieselbe Geschichte: Wir waren auf Augenhöhe, es war ein knappes Spiel, es hätte in beide Richtungen kippen können. Wir sind nah dran, wir kennen die Probleme und werden daran arbeiten, sie zu beheben. Doch die offensiven Probleme begleiten uns nun schon mindestens zweieinhalb Saisons, und es wird nicht besser.

Warum?

•     •     •

Der Verein steht über allem!
10. Spieltag: VfB Lübeck - SC Freiburg II |#6
Oct 9, 2023 - 10:44 AM hours
Ich kann den meisten Beiträgen hier nur zustimmen. Für mich geht die Niederlage auf Pfeiffer, der sich gestern extrem vercoacht hat. Freiburg war spitzenmäßig auf die Taktik vorbereitet mit der Dreierkette und unseren Ü30-Hünen als fast einzige Aufbauspieler, die sofort und emsig angelaufen wurden. Es ging absolut gar nichts im Spielaufbau und nach vorne. Das Mittelfeld und der Angriff hingen völlig in der Luft, als wenn ein Zahnrad in der Maschine gefehlt hat. In der Folge kam man überhaupt nicht ins Spiel, war immer einen Schritt zu spät und wenn man mal den Ball in einer aussichtsreichen Position hatte, nicht darauf vorbereitet. Absolut schrecklich anzusehen.

Pfeiffer hätte hier in der 1. Halbzeit allerspätestens nach dem Gegentor reagieren und wechseln/umstellen müssen. Allein schon um ein Zeichen zu setzen und zum Angriff zu blasen. Mein Stehplatznachbar war erstaunt darüber, dass ich ihm in der Halbzeit zwei Wechsel vorausgesagt habe, die exakt so eintrafen. Dann wurde es besser, aber man ist der Musik hinterhergelaufen und hat förmlich gesehen, wie die Formkurve in den Keller gerauscht ist.

Pfeiffer ist theoretisch ein toller Trainer, kompetent und innovativ. Und jeder große Trainer hat sich schon vercoacht. Aber ich hatte gerade in seiner ersten RL-Saison damals ja harsch kritisiert, dass er stur an seinen Plänen festhält, obwohl man situationsbedingt vielleicht auch mal "ganz einfachen" Fußball spielen muss. Und natürlich wäre gestern die Devise gewesen den Gegner aufzufressen und im Mittelfeld die Grasnarbe zu rasieren. Das wäre gegen einen taktisch sehr gut geschulten Gegner sicher drin gewesen, so eine junge Elite-Mannschaft muss man durch Hektik zu Fehlern zwingen, denn körperlich und mental sind solche Teams gerade unserer Ü30-Mannschaft brutal unterlegen.

Auswärts in Regensburg wird man Pfeiffers Idee sicher wieder besser umsetzen, vorausgesetzt, dass die Mannschaft keinen mentalen Schaden davongetragen hat. Was ich bei aller berechtigten Kritik nicht glaube, jedenfalls noch nicht. Wenn alle ihre Lehren aus dem gestrigen Auftritt ziehen, glaube ich, dass man auch relativ schnell wieder in die Erfolgsspur kommt.

Aber nichts desto weniger war das gestrige Spiel der größte Tiefpunkt in den letzten 2 Jahren.

•     •     •

"Längst vergessene Fußballspieler" - Teil einhundertsiebzehn, heute:

Markus Wuckel (*05.04.1967)

• 125 × DDR-Oberliga/48 Tore
• 43 × 2. Bundesliga/7 Tore

Geburtsort: Blankenburg + Stationen (u.a.): Stahl Brandenburg (bis 1985) + 1.FC Magdeburg (85-91) + 1.SC Göttingen 05 (91/92) + VfB Oldenburg (92/93) + Arminia Bielefeld (93-95) + Rot-Weiß Essen (95/96) + VfB Leipzig (96/97) + 1.FC Saarbrücken (97/98) + 4 Länderspiele für die DDR + Aktuell: Trainer Arminia Bielefeld (Frauen)

This contribution was last edited by Kuchenblock on Oct 9, 2023 at 10:48 AM hours
10. Spieltag: VfB Lübeck - SC Freiburg II |#7
Oct 9, 2023 - 11:26 AM hours
Ich fand das gestrige Spiel auch extrem enttäuschend und bin wirklich erschüttert von diesem ganz schwachen Auftritt der Mannschaft. Aber man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen. Es war ein nur Spiel. Genauso wie man grandiose Spiele nicht überbewerten darf, sollte man auch grandios schlechte Spiele nicht überbewerten.

Es hat einfach nichts gepasst und man merkte bereits in den Anfangsminuten, dass der Tag so verlaufen könnte, wie er dann auch verlaufen ist. Pfeiffer hat mit seiner Aufstellung Anteile daran und die Mannschaft mit ihrer Einstellung. Aber was man hier teilweise für Aussagen bezüglich des Trainers lesen muss... Fünf Tage zuvor hat Pfeiffer mit der Dreierkette genau ins Schwarze getroffen und man wäre fast mit einem Sieg aus Saarbrücken nach Hause gefahren. Und nun ist er auf einmal doch wieder alles schlecht?
Fraglos gibt es Probleme, an denen noch stark zu arbeiten ist. Das größte ist die Offensive. Aber gestern lag das Problem nach meinem Dafürhalten in der Einstellung der Spieler. Man hatte nicht das Gefühl, dass jeder an seine Grenzen geht. Und dann verliert man halt auch gegen den biederen Tabellenletzten.
In den vorherigen Heim- und meist auch Auswärtsspielen hat sich der VfB aber immer eine ordentliche Zahl an Torchancen erarbeitet. Das war gestern anders. Das liegt aber auch daran, dass die meisten Offensivkräfte ihrer Form hinterherlaufen. Außer Velasco, der immerhin etwas Schwung reingebracht hat, hat doch keiner auch nur ansatzweise das gespielt, wozu er in der Lage ist. Hätte Akono über 90 Minuten so ein katastrophales Spiel wie Breier gestern hingelegt, wäre hier von einigen Kameraden ja noch ein ganz anderer Shitstorm losgetreten worden.
Hinten sah es aber auch nicht besser aus. Löhden und Grupe lassen beide ihre Leute laufen und so kann der Freiburger komplett frei einnicken. Dass sie es besser können, wissen wir aber auch alle.

Ja, das Spiel war ganz gruselig und hat einen ratlos zurückgelassen. Aber diese Mannschaft und der Trainer haben es sich verdient, dass nach einem schlechten Spiel nicht gleich der Abgesang kommt. Ein Sieg in zehn Spielen ist ohne Frage zu wenig. Aber man war schon oft kurz davor, Siege zu holen, und ich bin mir sicher, dass das bald auch passieren wird. Falls nicht, dann kann man nochmal so über alles abledern, wie es hier schon heute getan wird.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.